Suchergebnis
- Organisationseinheit
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg ➚ - Lebenslage
Weitere Informationen und Links
Informationen über die Bundestagswahlen finden Sie auf den Seiten Innenministerium Baden-Württemberg Bundeswahlleiterin Deutscher Bundestag Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über verschiedene … - Lebenslage
Weitere Informationen und Links
Ergebnisse der Landtagswahl 2021 Landtagswahlgesetz mit der Anlage zum Landtagswahlgesetz, das die Einteilung der 70 Wahlkreise enthält Landeswahlordnung Informationen des Innenministeriums zu Landtagswahlen … - Lebenslage
Weitere Informationen
In den folgenden Abschnitten haben wir Links zu Internetseiten und Broschüren zusammengestellt, die mehr zum Thema "Sicherheit und Gefahrenabwehr" bieten: Bundesministerium des Innern und für Heimat Das … - Lebenslage
Hilfe bei materiellen Schäden durch Naturereignisse
Gegen materielle Schäden, wie sie zum Beispiel durch Überschwemmungen entstehen können, sollten Sie sich versichern. - Lebenslage
Die Wahlorgane
Die Wahlorgane bei der Landtagswahl sind: die Landeswahlleiterin oder der Landeswahlleiter und der Landeswahlausschuss für das Land eine Kreiswahlleiterin oder ein Kreiswahlleiter und ein Kreiswahlausschuss für jeden … - Lebenslage
Die Wahlorgane
Wahlorgane bei der Europawahl sind: der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet ein Landeswahlleiter oder eine Landeswahlleiterin und ein … - Lebenslage
Die Wahlorgane
Die Wahlorgane bei der Bundestagswahl sind: der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet ein Landeswahlleiter oder eine Landeswahlleiterin und ein … - Lebenslage
Landeserdbebendienst Baden-Württemberg
Aktuelle Informationen zu regionalen und überregionalen Erdbebenmessungen bietet Ihnen der Landeserdbebendienst Baden-Württemberg (LED). - Lebenslage
Kriminalprävention
Die Kriminalprävention hat das Ziel, Straftaten und die damit verbundenen Schäden zu verhindern. - Lebenslage
Begriff und Organisation im Katastrophenfall
Das jeweilige Bundesland ist nach dem Grundgesetz für den Schutz vor großen Unglücken und Katastrophen in Friedenszeiten zuständig ("Katastrophenschutz"). - Leistung
Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
Für Gaststätten und öffentliche Vergnügungsstätten ist eine allgemeine Sperrzeit festgesetzt. - Leistung
Volksbegehren - Zulassung beantragen ➚
Gegenstand eines Volksbegehrens kann ein Gesetz, die Änderung der Landesverfassung oder die Auflösung des Landtags sein. - Lebenslage
Weitere Informationen und Links
Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft hilflos und allein gelassen. - Lebenslage
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen
In Ihrem Wohnort oder in direkter Nähe ist ein größeres Unglück geschehen, von dem Sie betroffen sind und Sie wollen sich darüber informieren, was Sie tun können oder wo Sie Hilfe bekommen können? - Lebenslage
Landtagswahl Baden-Württemberg
Allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen sind die Grundvoraussetzung jeder Demokratie. - Lebenslage
Bundestagswahl
Der Deutsche Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. - Lebenslage
Weitere Informationen und Links
Das Informationsbüro für Deutschland des Europäischen Parlaments stellt auf seinen Seiten detailliertes Informationsmaterial zum Thema "Europawahl 2024" zur Verfügung. - Lebenslage
Organisation einer Stiftung
Die Stiftungsorganisation wird weitgehend durch die stiftende Person selbst schon in der Satzung festgelegt. - Lebenslage
Waffen
Der Umgang mit Waffen oder Munition wird im Waffengesetz des Bundes geregelt. - Lebenslage
Besondere Arten von Stiftungen
Da Stiftungen zur Erfüllung verschiedenster Zwecke gegründet werden, wird im Wesentlichen zwischen den folgenden Arten von Stiftungen unterschieden, die sowohl rechtsfähig als auch nicht rechtsfähig ausgestaltet … - Lebenslage
Sonstige Ab- und Anmeldungen
Die An- beziehungsweise Ummeldung bei der Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnort ist Pflicht. - Lebenslage
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Beendigung der Wahlzeit begonnen. - Lebenslage
Adresse ändern
In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, welchen Behörden und Stellen Sie Ihre neue Adresse bekannt geben müssen. - Lebenslage
Stiftungen
Stiftungen haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition. - Lebenslage
Deutsche Staatsangehörigkeit
Sie haben eine ausländische Staatsangehörigkeit und leben schon länger in Deutschland? - Lebenslage
Kommunalwahlen
Alle fünf Jahre werden in den Gemeinden des Landes sowie in den Landkreisen die Kommunalvertretungen gewählt. - Lebenslage
Nach einem Brand
An erster Stelle steht nach einem Brand Ihre medizinische Versorgung. - Lebenslage
Weitere Informationen und Links
Unter dem Stichwort "Kommunalwahlen" bietet Ihnen die Landeszentrale für politische Bildung unter anderem anschauliche Informationen zum Thema Kommunalwahlen. - Lebenslage
Erscheinungsformen von Stiftungen
Unterschieden werden insbesondere rechtsfähige und nicht rechtsfähige Stiftungen sowie Stiftungen des bürgerlichen Rechts und Stiftungen des öffentlichen Rechts. - Lebenslage
Personalausweis, Reisepass
Sie wollen verreisen oder auch nur ein Paket von der Post abholen? - Lebenslage
Standesamtliche Zeremonie
Eine rechtsgültige Ehe schließen Sie im Rahmen einer standesamtlichen Zeremonie: Sie erklären, dass Sie die Ehe miteinander eingehen wollen. - Lebenslage
Personalvertretung
In den öffentlichen Verwaltungen und Betrieben repräsentieren Personalräte die Beschäftigten und vertreten deren Interessen gegenüber den Dienststellenleitungen. - Lebenslage
Unternehmensverbundene Stiftungen
Eine besondere Form der Stiftung ist die unternehmensverbundene Stiftung. - Lebenslage
Heirat im Ausland
Für die Eheschließung im Ausland verlangen manche Staaten wie zum Beispiel Italien, Österreich, Polen und Türkei ein Ehefähigkeitszeugnis. - Lebenslage
Wahlergebnis und Sitzverteilung
Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Ende der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen. - Lebenslage
Weitere Informationen und Links
Broschüren und Ratgeber Die folgende Broschüre können Sie bestellen oder direkt als PDF-Dokument herunterladen: Steuertipps für gemeinnützige Vereine Informationen des Finanzministeriums Baden-Württemberg zu … - Lebenslage
Checkliste zum Umzug
Diese Liste führt die wichtigsten Punkte auf, die bei einem Umzug auf Sie zukommen können. - Lebenslage
Miteinbürgerung von Ehegatten, Lebenspartnern (eingetragene Lebenspartnerschaft) und minderjährigen Kindern
Für Ehegatten, Lebenspartner im Sinne des Gesetzes über die eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz/LPartG) und Kinder, die noch nicht 16 Jahre alt sind, kommt unter bestimmten … - Leistung
Staatliche Ehrung von Lebensrettern anregen
Personen, die einen Menschen aus Lebensgefahr gerettet haben, können staatlich geehrt werden. - Lebenslage
Notfall - wie helfe ich?
Ein Verkehrsunfall, eine brennende Wohnung, ein gestürzter Radfahrer, ein Kind, das sich beim Spielen verletzt hat oder eine Person, die vor Ihren Augen das Bewusstsein verliert - Notsituationen, die Ihnen tagtäglich … - Lebenslage
Feuerwehr
Die Feuerwehr hilft nicht "nur" bei Bränden, sondern auch bei öffentlichen Notständen. - Lebenslage
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Im Not- oder Katastrophenfall ist guter Rat teuer. - Lebenslage
Was wird gewählt
Kommunalwahlen sind die Wahlen zu folgenden Kommunalvertretungen: Gemeinderat Ortschaftsrat Bezirksbeirat Kreistag Bei den Wahlen zu den Gemeinderäten, Ortschaftsräten und Bezirksbeiräten wird auch von … - Lebenslage
Verlobung
Eine Verlobung ist das Versprechen zweier Menschen zu heiraten. - Lebenslage
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugendliche und Auszubildende können sich in Betrieben oder in der öffentlichen Verwaltung zu Interessenvertretungen zusammenschließen: in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). - Lebenslage
Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes
Ihr Adoptivkind erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn Sie und/oder Ihr Ehepartner zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Adoption deutsche Staatsangehörige sind, die Adoption nach deutschem Recht … - Lebenslage
Senioren und Seniorinnen
Senioren und Seniorinnen nehmen einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung ein. - Lebenslage
Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines
Zuständig ist das Standesamt Ihres gemeinsamen Wohnortes. - Lebenslage
Frauen
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen darüber, wo Frauen, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung geworden sind oder befürchten, Opfer zu werden, Hilfe und Unterstützung … - Lebenslage
Was wird gewählt
Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. - Lebenslage
Stimmabgabe
In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. - Lebenslage
Hilfe für Gewaltopfer
Gewalt kann sich im Alltag sowohl in der Öffentlichkeit (beispielsweise auf der Straße oder am Arbeitsplatz) als auch im vermeintlich geschützten, privaten Bereich (beispielsweise in der Partnerschaft und Familie) … - Lebenslage
Weitere Formen der Bürgerbeteiligung
Neben der Möglichkeit, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler Ebene und auf Landesebene offen. - Lebenslage
Vergabe der Straßennamen und Hausnummern
Die Straßennamen werden in der Regel schon bei der Erstellung der Bebauungspläne durch die Gemeinden bestimmt. - Lebenslage
Checkliste zur Heirat
Die Checkliste ist bewusst umfangreich gehalten und nicht alle Punkte werden auf Sie zutreffen. - Lebenslage
Unwetter-Soforthilfen
Das Land Baden-Württemberg zahlt aktuell keine Unwetter-Soforthilfen aus. - Lebenslage
Vermisstensuche und psychische Ausnahmesituationen
Katastrophen oder größere Schadenereignisse mit vielen Verletzten treffen Menschen oft unvorbereitet und überraschend. - Lebenslage
Nach der Geburt
Ob Sie daheim oder in einer Klinik entbunden haben, die Geburt Ihres Kindes muss dem Standesamt des Geburtsortes innerhalb einer Woche angezeigt werden. - Lebenslage
Checkliste zur Bestattung
Für die würdevolle Begleitung des verstorbenen Menschen auf seinem letzten Weg sind viele Vorbereitungen notwendig. - Lebenslage
Wahlergebnisse und Sitzverteilung
Mit der Auszählung der Stimmen wird direkt nach Beendigung der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen. - Lebenslage
Warnung und Information in Gefahrenlagen
Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen - die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die Bereitstellung von Handlungsempfehlungen sind … - Lebenslage
Europawahl
Die Europawahl ist die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament. - Lebenslage
Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts
Für die Errichtung einer Stiftung bürgerlichen Rechts sind erforderlich: ein Stiftungsgeschäft, in dem die stiftende Person der Stiftung eine Satzung gibt und ihr zur Erfüllung des Stiftungszwecks ein Vermögen … - Lebenslage
Mitteilungen an Behörden und Institutionen
Durch die Scheidung oder die Aufhebung der Lebenspartnerschaft können sich Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen ergeben. - Lebenslage
Wahlergebnisse
Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Beendigung der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen. - Lebenslage
Stiftungszweck
Der Zweck wird von der stiftenden Person frei gestaltet. - Lebenslage
Virtueller Dokumentensafe im Serviceportal
Mit dem Servicekonto des Servicportals Baden-Württemberg haben Sie die Möglichkeit, einen virtuellen Dokumentensafe zu nutzen. - Lebenslage
Gleichgeschlechtliche Partner
Von August 2001 bis 30. September 2017 konnten homosexuelle Paare in Form einer eingetragenen Lebenspartnerschaft den Bund fürs Leben schließen. - Lebenslage
Reisedokumente für Kinder
Für Auslandsreisen benötigen Kinder ein Passdokument. - Lebenslage
Verkehrsunfall
Jeden Tag berichten Zeitungen, Radio und Fernsehen über Verkehrsunfälle. - Lebenslage
Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt
Durch Geburt erwirbt ein Kind in der Regel automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder zwar beide Eltern nichtdeutscher Herkunft sind, aber ein … - Lebenslage
Gebühren und Beiträge
Gemeinden können neben bestimmten Steuern (Gewerbesteuer, Grundsteuer, kommunale Steuern wie zum Beispiel Hundesteuer und Vergnügungssteuer) weitere Abgaben erheben. - Lebenslage
Was wird gewählt
Bei der Landtagswahl werden die Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags gewählt. - Lebenslage
Verwaltung einer Stiftung
Die Stiftungsverwaltung dient der dauernden und nachhaltigen Erfüllung des Stiftungszwecks. - Lebenslage
Was wird gewählt
Bei der Europawahl werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. - Lebenslage
Stimmabgabe
In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. - Lebenslage
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. - Lebenslage
Bürgermeisterwahlen
Die Bürgerinnen und Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht Jahre. - Lebenslage
Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
Im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaften unterliegen dem Recht des Staates, in dem die Lebenspartnerschaft begründet wurde. - Leistung
Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
Hunde der folgenden Rassen gelten als besonders gefährlich und aggressiv: American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Pit Bull Terrier. - Lebenslage
Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden
Jeder Hundehalter sollte mindestens das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Hundeverordnung kennen. - Lebenslage
Meldepflicht
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung anmelden. - Lebenslage
Stiftungssatzung
Jede Stiftung muss eine Satzung haben. - Lebenslage
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Das passive Recht bei der Landtagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Landtag zu bewerben. - Lebenslage
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. - Lebenslage
Kirchliche Trauung
Sie können sich kirchlich nach den Bestimmungen der Religionsgemeinschaften trauen lassen. - Lebenslage
Der Kreistag
Der Kreistag ist die Vertretung der Einwohner und Einwohnerinnen des Landkreises. - Lebenslage
Bürgerstiftungen
Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet. - Lebenslage
Wer ist Spätaussiedler?
Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind deutsche Volkszugehörige aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den anderen früheren Ostblockstaaten, die im Wege eines speziellen Aufnahmeverfahrens … - Lebenslage
Vorbeugender Brandschutz
Um einem Brand vorzubeugen, können Sie verschiedene Maßnahmen zu Ihrem Schutz ergreifen. - Lebenslage
Nachsendeauftrag für Post
Damit Sie auch in der neuen Wohnung Ihre Post gleich zugestellt bekommen, können Sie den Nachsendeservice der verschiedenen Postdienste nutzen. - Lebenslage
Waffen und explosionsgefährliche Stoffe
Waffen und explosionsgefährliche Stoffe können bei unsachgemäßer Benutzung zu lebensgefährdenden Verletzungen führen. - Lebenslage
Eröffnung eines Kontos
Um den Alltag besser organisieren zu können, sollten Sie schnellstmöglich ein Konto bei einer Bank eröffnen. - Lebenslage
Beigeordnete und Stellvertretung
Beigeordnete sind hauptamtliche Beamtinnen oder Beamte einer Gemeinde, die die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ständig in ihrem Geschäftskreis vertreten. - Lebenslage
Kinder und Jugendliche
Die Hilfsangebote sind vielfältig und können, je nach Bedarf, meist telefonisch, persönlich oder online in Anspruch genommen werden. - Lebenslage
Wahlhandlung (Stimmabgabe)
In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. - Lebenslage
Was wird gewählt
Der Bürgermeister ist Vorsitzender beziehungsweise die Bürgermeisterin ist Vorsitzende des Gemeinderats und leitet die Gemeindeverwaltung. - Lebenslage
Der Bund fürs Leben
Vor, während und nach der Heirat sind viele Formalitäten zu erledigen. - Lebenslage
Probleme und Hilfen unterwegs
Unterstützung im Ausland erhalten Sie bei den örtlichen Einsatzkräften, den deutschen Vertretungsbehörden oder - wenn es in Ihrem Urlaubsland keine deutsche Vertretung gibt - bei der Vertretungsbehörde eines … - Lebenslage
Vertretungsbehörden anderer EU-Staaten
Grundsätzlich müssen Sie sich als deutscher Staatsangehöriger bei Notfällen im Ausland an die deutsche Vertretungsbehörde vor Ort wenden. - Lebenslage
Arbeitnehmer- und Personalvertretung
In den meisten Unternehmen der Privatwirtschaft und in den Dienststellen und Betrieben der öffentlichen Verwaltungen ist den Beschäftigten ein Mitspracherecht bei Entscheidungen eingeräumt. - Lebenslage
Personalausweis und Reisepass
Spätaussiedler, ihre Ehegatten und Abkömmlinge erhalten deutsche Personalausweise und Reisepässe, wenn sie Deutsche im Sinne des Grundgesetzes geworden sind. - Lebenslage
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben. - Lebenslage
Aufnahme und Einreise
Die Aufnahme von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern ist im Bundesvertriebenengesetz geregelt. - Lebenslage
Meldepflicht
Wenn Sie innerhalb der Bundesrepublik Deutschland umziehen, müssen Sie sich nur bei Ihrer neuen Gemeinde anmelden. - Lebenslage
Stiftungsaufsicht
Stiftungen unterliegen der Aufsicht der Stiftungsbehörden. - Lebenslage
Kommunales Krisenmanagement und Gefahrenabwehr bei Hochwasser
Das kommunale Krisenmanagement und die Gefahrenabwehr bei Hochwasser sollen Gefahren für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren, die Umwelt, erhebliche Sachwerte und die lebensnotwendige Versorgung der … - Lebenslage
Hundesteuer
Ziehen Sie in eine andere Gemeinde, müssen Sie Ihren Hund in Ihrer bisherigen Gemeinde abmelden und in Ihrer neuen Gemeinde anmelden. - Lebenslage
Der Gemeinderat
Der Gemeinderat ist ein Verwaltungsorgan und vertritt die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde. - Lebenslage
Verbraucherschutz im Reiserecht
Sommerzeit – Reisezeit. - Lebenslage
Vor dem Reiseantritt
Vergleichen Sie bei der Urlaubsplanung die Angaben der Veranstalter in deren Katalogen. - Lebenslage
Verbraucherrechte rund um den Reisevertrag
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Reiserücktritt möglich? - Lebenslage
Verbraucherrechte bei Reisemängeln
Nicht immer erhalten Sie Leistungen, die den Anforderungen in Ihrer Reisebestätigung und der Beschreibung im Katalog des Reiseveranstalters entsprechen. - Lebenslage
Reisevertrag
Wenn Sie eine bestimmte Reise buchen und der Reiseveranstalter diese Buchung bestätigt, kommt ein Reisevertrag zu Stande. - Lebenslage
Wohnungswechsel
Wenn Sie umziehen, Ihre alte Wohnung aber behalten, müssen Sie erklären, welche Wohnung Ihre Hauptwohnung ist. - Lebenslage
Die Wahlorgane
Die Wahlorgane bei der Wahl zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin sind: der Gemeindewahlausschuss ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk ein oder mehrere Briefwahlvorstände Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre … - Lebenslage
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Eine häufige Form von Übergriffen ist die sexuelle Belästigung. - Lebenslage
Die Wahlorgane
Wahlorgane bei der Kommunalwahl sind: Gemeindewahlausschuss Kreiswahlausschuss ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk ein oder mehrere Briefwahlvorstände Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre Stellvertretungen und die … - Lebenslage
Der Ortschaftsrat
In Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen können interne Gebietsaufgliederungen in Form von Ortschaften vorgenommen werden. - Lebenslage
Visumpflicht
Ein Visum benötigen Sie in vielen Fällen, wenn Sie beabsichtigen, im Reiseland länger als drei Monate zu bleiben, einer Arbeit nachzugehen oder ein Studium zu absolvieren. - Lebenslage
Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Spätaussiedler
Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG). - Lebenslage
Stiftungsvermögen
Die Verwirklichung des Stiftungszwecks setzt voraus, dass der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. - Lebenslage
Ehegatten und Abkömmlinge
Auch die nichtdeutschen Ehegattinnen oder Ehegatten und Abkömmlinge von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern können in den Aufnahmebescheid der Spätaussiedlerin oder des Spätaussiedlers einbezogen werden, … - Lebenslage
Aufenthalt aus humanitären Gründen
in Aufenthalt eines Ausländers oder einer Ausländerin aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen kommt hauptsächlich in folgenden Fällen in Betracht: Ausländerinnen und Ausländern ist eine … - Lebenslage
Zollvorschriften bei der Rückkehr
Sie möchten gerne Reiseandenken für sich selbst oder als Geschenke für Freunde und Angehörige aus Ihrem Urlaub mitbringen? - Lebenslage
Angebote zur Unterstützung von Opfern
Je nach Lebenssituation, Alter oder Geschlecht gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung. - Lebenslage
Besondere Aufenthaltsrechte
Ausländer, die als Minderjährige rechtmäßig ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten: Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis, wenn Sie sich vor der Ausreise acht Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet … - Lebenslage
Extremismus
Als Extremisten gelten Personen und Gruppen, die aktiv-kämpferisch gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorgehen. - Lebenslage
Rettungsgasse
Warum? - Leistung
Förderung von Rettungswachen beantragen ➚
Für den Bau von Rettungswachen, wovon neben den Neubauten auch Um- und Erweiterungsbauten, sowie Sanierungen umfasst sind, können die nachfolgenden Hilfsorganisationen Fördermittel beantragen. - Lebenslage
Namenserklärung von Spätaussiedlern
Mit dem Erwerb der Rechtsstellung eines Deutschen wird für Ihre Namensführung deutsches Recht maßgebend. - Lebenslage
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. - Lebenslage
Erlöschen einer Stiftung
Stiftungen werden grundsätzlich auf Dauer errichtet. - Lebenslage
Nach dem Ja-Wort
Durch Eheschließung können sich Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen ergeben. - Lebenslage
Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart
Die Mitglieder der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart werden alle fünf Jahre zusammen mit den Gemeinde- und Kreisräten gewählt. - Lebenslage
Notlagen
Eine Notlage trifft die meisten Menschen völlig unvorbereitet. - Leistung
Förderung für Erstausstattung von Rettungswachen beantragen ➚
Für neugebaute Rettungswachen können die Hilfsorganisationen Fördermittel für die Erstausstattung der Rettungswachen beantragen. - Lebenslage
Raubüberfälle und Trickbetrug
Unabhängig davon, ob auf einer "Kaffeefahrt" oder an der eigenen Haustür, immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger - vor allem aber Seniorinnen und Senioren - Opfer von Trickbetrügern. - Lebenslage
Deutsche Vertretungsbehörden im Ausland
Es gibt folgende Arten von Vertretungsbehörden: Botschaften Konsulate Honorarkonsulate Hinweis: Honorarkonsulate haben meist nicht dieselben Befugnisse wie Botschaften oder Konsulate (z.B. können sie keine … - Lebenslage
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Das passive Wahlrecht bei der Bürgermeisterwahl ist das Recht, für das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin (in … - Lebenslage
Verlust von Dokumenten
Haben Sie zum Beispiel Ihre Ausweisdokumente verloren oder wurden sie Ihnen gestohlen? - Lebenslage
Mobbing und Stalking
Für Betroffene von Mobbing oder Stalking gibt es folgende Möglichkeiten, Hilfestellung zu erhalten: Mobbing Bei Mobbing handelt es sich um einen Konflikt, beispielsweise am Arbeitsplatz (unter Kolleginnen … - Lebenslage
Stiftungsgeschäft
Das Stiftungsgeschäft ist die schriftliche Willenserklärung der stiftenden Person, eine Stiftung zu errichten. - Leistung
Hundehaltung - Namensänderung mitteilen
Wenn Sie einen Hund halten und sich Ihr Name ändert, müssen Sie Ihren neuen Namen der zuständigen Behörde mitteilen. - Lebenslage
Personalausweis
Seit dem 1. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat. - Lebenslage
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
Bestimmte Unternehmen oder Gewerbetreibende müssen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Ihren Geschäftspartnern Sorgfaltspflichten beachten. - Lebenslage
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. - Lebenslage
Wahlergebnisse (Sitzverteilung)
Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Beendigung der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen. - Lebenslage
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben. - Lebenslage
Ehepaare
Die Ehe steht nach dem Grundgesetz unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. - Lebenslage
Reisepass
Deutsche Staatsangehörige müssen bei Grenzübertritten ein Passdokument wie beispielsweise einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen. - Lebenslage
Stiftungsverzeichnis
Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben. - Lebenslage
Radverkehr
Zentrale Projekte des Landes sind die Radstrategie, das landesweite Radnetz und die Initiative Radkultur, Radschnellwege und die Förderung kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. - Lebenslage
Dokumente und Visa
Reisen innerhalb der EU Bei Reisen innerhalb des Schengenraums werden keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt. - Lebenslage
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. - Leistung
Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen ➚
Wenn Sie ein ausländisches Kind adoptiert haben, können Sie die Beurkundung im Geburtenregister in Deutschland beantragen, sofern das Kind durch die Adoption die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt hat. - Leistung
Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich ➚
Achtung: Seit dem 1. Januar 2024 werden keine neuen Kinderreisepässe mehr ausgestellt. - Lebenslage
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)
Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. - Leistung
Breitbandvorhaben - Mitfinanzierung beantragen ➚
Das Land fördert den kommunalen Breitbandausbau in Baden-Württemberg über eine Mitfinanzierung zum Förderprogramm des Bundes. - Lebenslage
Weiterführende Informationen
Erbrechtliche Gestaltungen können sehr komplex sein. - Lebenslage
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)
Das passive Wahlrecht ist bei den Kommunalwahlen das Recht, als Bewerberin oder Bewerber für eine Kommunalvertretung auftreten zu können. - Leistung
Verwendung des Landeswappens - Genehmigung beantragen ➚
Im Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Baden-Württemberg (Landeshoheitszeichengesetz - LHZG) sind diejenigen Behörden und Institutionen, die das große oder kleine Landeswappen kraft Gesetzes umfassend … - Lebenslage
Verkehrssicherheit und Straßennutzung
Zur stetigen Verbesserung der Verkehrssicherheit muss neben der Verminderung von Unfallfolgen vor allem die Zahl der Verkehrsunfälle verringert werden. - Leistung
Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
Für die Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes müssen Sie die erforderliche Sachkunde besitzen. - Leistung
Freiwillige Feuerwehr - Mitglied werden
Die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen. - Leistung
Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen ➚
Als Lebenspartnerin oder Lebenspartner können Sie: Ihre bisherigen Namen beibehalten oder einen gemeinsamen Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen. - Leistung
Auskunft im Rahmen der Geldwäscheaufsicht auf Verlangen der Behörde erteilen ➚
Als Verpflichteter nach dem Geldwäscherecht müssen Sie im besonderen Maße mit Behörden zusammenarbeiten. - Leistung
Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
Wenn Sie einen Kampfhund halten oder halten wollen, brauchen Sie eine Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes. - Lebenslage
Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen
Dieses Kapitel informiert Sie nicht nur über Ihre Rechte und Pflichten, sondern auch über den Schutz, der Ihnen sowohl als Opfer als auch als Zeugin oder Zeuge zusteht. - Leistung
Ausstellung einer Eheurkunde beantragen ➚
Eheurkunden stellt das Standesamt aus dem Eheregister aus. - Leistung
Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
Wie verhalten Sie sich richtig? - Lebenslage
Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wurden weltweit die gemeinsamen Bemühungen im Kampf gegen den internationalen Terrorismus verstärkt und zahlreiche Gesetze und Bestimmungen erlassen. - Leistung
Adressbuch - Eintrag sperren lassen ➚
Viele Gemeinden geben Einwohnerbücher oder ähnliche Nachschlagewerke heraus. - Leistung
Sterbeurkunde beantragen ➚
Sie benötigen eine Sterbeurkunde, wenn Sie die Bestattung vorbereiten, zum Beispiel die Einsargung oder Überführung, den Nachlass abwickeln oder Leistungen von gesetzlichen oder privaten Versicherungen in Anspruch … - Leistung
Stiftungsverzeichnis - Einsicht nehmen ➚
Jedes der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien (Stiftungsbehörden) führt ein Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen, die ihren Sitz im jeweiligen Regierungsbezirk haben. - Leistung
Leistungen bei Pflegebedürftigkeit für gesetzlich Unfallversicherte beantragen ➚
Wenn Sie infolge eines Versicherungsfalles (Arbeitsunfall, Wegeunfall oder einer anerkannten Berufskrankheit) so hilflos sind, dass Sie für die Verrichtungen des täglichen Lebens in erheblichen Umfang Hilfe benötigen, … - Leistung
Beschwerde wegen Nachteilen aufgrund einer Verdachtsmeldung oder internen Meldung einlegen ➚
Liegen Tatsachen vor, die darauf hindeuten, dass ein Vermögensgegenstand, der mit einer Geschäftsbeziehung, einem Maklergeschäft oder einer Transaktion im Zusammenhang steht, aus einer strafbaren Handlung stammt, … - Leistung
Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen ➚
Die Aufnahme eines ausländischen Sterbefalls in das deutsche Sterberegister ist beispielsweise von Vorteil, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine deutsche Sterbeurkunde benötigen. - Leistung
Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen ➚
Eine Geburt im Ausland können Sie unter bestimmten Voraussetzungen nachträglich in das deutsche Geburtenregister eintragen lassen. - Leistung
Reihenfolge der Vornamen - Neusortierung beantragen ➚
Sie haben mehrere Vornamen und möchten die Reihenfolge der Vornamen ändern? - Leistung
Namen nach der Scheidung ändern ➚
Wenn Ihr Geburtsname oder vor der Ehe geführter Name nicht Familienname oder Ehename war, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Ihren Geburtsnamen oder den bis zur Bestimmung des Ehenamens geführten … - Leistung
Hundesteuer - Befreiung beantragen
Sie können sich in bestimmten Fällen von der Hundesteuer Ihrer Gemeinde befreien lassen. - Leistung
Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen
Bei Anschluss Ihres Grundstückes an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen Sie einen Anschlussbeitrag zahlen. - Leistung
Hundesteuer - Ersatzmarke beantragen
Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie ihn anmelden und Hundesteuer bezahlen. - Leistung
Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen ➚
Bei der Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft haben Sie eine Lebenspartnerschaftsurkunde erhalten. - Leistung
Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen ➚
Wenn Sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, können Sie die Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln. - Leistung
Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen ➚
Bei bestimmten Ereignissen, beispielsweise besonderen Geburtstagen oder Ehejubiläen, kann Ihre Gemeinde Ihren Namen und Ihre Anschrift an Mandatsträger, Presse, Rundfunk sowie an das Staatsministerium und … - Organisationseinheit
Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ➚ - Leistung
Anzeige - Lärmbelästigung melden
Ob Sie Geräusche als Lärm empfinden, hängt unter anderem von Ihrem persönlichen Empfinden und der Geräuschquelle oder -ursache ab. - Leistung
Hundesteuer - Hund abmelden
Damit Sie nicht unnötig Steuern bezahlen, müssen Sie Ihren Hund in bestimmten Situationen abmelden. - Leistung
SEPA-Lastschriftmandat erteilen
Mit der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats stimmen Sie dem Einzug einer fälligen Zahlung zu und erteilen gleichzeitig Ihrem Kreditinstitut den Auftrag, die Zahlung einzulösen. - Leistung
Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden ➚
Sie haben Ihr Kind in einem Krankenhaus oder in einer anderen Einrichtung, in der Geburtshilfe geleistet wird, bekommen? - Leistung
Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen ➚
Deutsche, die im Ausland heiraten möchten, brauchen in einigen Ländern ein "Ehefähigkeitszeugnis". - Leistung
Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
Für die Haltung eines Kampfhundes, der älter als sechs Monate ist, benötigen Sie eine Erlaubnis. - Leistung
Hundesteuer - Hund anmelden
Wenn Sie einen Hund halten, müssen Sie ihn anmelden und Hundesteuer bezahlen. - Leistung
Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen ➚
Nach Abschluss des Adoptionsverfahrens vor dem Familiengericht erfolgt automatisch die Beurkundung im Geburtenregister. - Leistung
Extremismus- und Kriminalprävention – Datenbank nutzen ➚
Sie können sich informieren, was im Land Baden-Württemberg getan wird, Impulse für eigene Ideen bekommen und nach Referentinnen und Referenten für Fortbildungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen … - Leistung
Todesfall anzeigen
Stirbt jemand in einem Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim oder Gefängnis, muss der Träger der Einrichtung den Tod anzeigen. - Leistung
Geburtsurkunde beantragen ➚
Sie benötigen eine Geburtsurkunde? - Leistung
Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden ➚
Wenn Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin heiraten möchten, müssen Sie die beabsichtigte Eheschließung anmelden. - Leistung
Hausgeburt dem Standesamt melden ➚
Wenn Sie Ihr Kind zu Hause geboren haben, dann müssen Sie dem Standesamt die Geburt anzeigen. - Leistung
Meldebescheinigung beantragen ➚
Mit der Meldebescheinigung können Sie gegenüber Dritten nachweisen, in einer aktuellen Wohnung gemeldet zu sein. - Leistung
Ehenamen bestimmen ➚
Als Ehepaar können Sie Ihre bisherigen Namen beibehalten oder einen gemeinsamen Ehenamen bestimmen. - Leistung
Europäischen Feuerwaffenpass beantragen ➚
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. - Leistung
Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen ➚
Wenn Sie im Bundesgebiet mehrere Wohnungen haben, müssen Sie gegenüber der Meldebehörde erklären, welche dieser Wohnungen Ihre Hauptwohnung ist. - Leistung
Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen ➚
Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen können eine Gruppenauskunft, beispielsweise die Nennung aller Personen, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, aus dem Melderegister erhalten. - Leistung
Wohnsitz abmelden ➚
Sie müssen sich bei der Meldebehörde abmelden, wenn Sie ins Ausland umziehen oder eine Ihrer Wohnungen (zum Beispiel eine Nebenwohnung) aufgeben, ohne gleichzeitig eine neue Wohnung zu beziehen. - Leistung
Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
Sonntage und gesetzliche Feiertage sind besonders geschützt. - Leistung
Melderegister - Online-Auskunft beantragen ➚
Wenn Sie eine bestimmte Person suchen, können Sie bestimmte Daten aus dem Melderegister online abfragen. - Leistung
Stiftungsverzeichnis - Auszug oder Vertretungsbescheinigung beantragen ➚
Sie möchten einen Auszug oder eine Vertretungsbescheinigung aus dem Stiftungsverzeichnis beantragen? - Organisationseinheit
IT Baden-Württemberg (BITBW) ➚ - Leistung
Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsbürger, welche nie einen Wohnsitz im Inland hatten ➚
Wenn sie im Ausland die Ehe schließen möchten, kann es sein, dass es im beabsichtigten Eheschließungsstaat eine gesetzliche Normierung gibt, welches die Vorlage eines solchen Zeugnisses verlangt. - Leistung
Als Servicedienstleisterin oder Servicedienstleister im Rahmen der Geldwäscheaufsicht registrieren ➚
Dienstleister für Gesellschaften und für Treuhandvermögen oder Treuhänder, die nicht zugleich den unter § 2 Absatz 1 Nummer 10 bis 12 Geldwäschegesetz (GwG) genannten Berufen angehören, haben sich bei der … - Leistung
Fachaufsichtsbeschwerde einlegen ➚
Gegen behördliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die Sie für rechtswidrig oder unzweckmäßig halten, können Sie Fachaufsichtsbeschwerde einlegen. - Leistung
Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen ➚
Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner für Dienstleister nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden ➚
Wenn Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin heiraten möchten, müssen Sie die beabsichtigte Eheschließung anmelden. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Architektenkammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Kartensperrung bei Verlust oder Diebstahl der Debit- oder Kreditkarte veranlassen ➚
Das bargeldlose Bezahlen mit Kredit- und Debitkarte (Girocard oder früher auch als EC-Karte bezeichnet), per Lastschrift oder auch online ist heute eine bequeme Selbstverständlichkeit. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Architektenkammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden ➚
Wenn Sie und Ihr Partner beziehungsweise Ihre Partnerin heiraten möchten, müssen Sie die beabsichtigte Eheschließung anmelden. - Leistung
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen ➚
Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. - Leistung
Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen ➚
Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. - Leistung
Kleinen Waffenschein beantragen ➚
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Industrie- und Handelskammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Handwerkskammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung - Verdacht melden ➚
Wenn Sie als Unternehmer oder Unternehmerin im Nichtfinanzsektor Anhaltspunkte dafür haben, dass Sie mit Geld oder Gegenständen aus dubiosen Quellen zu tun haben, müssen Sie das melden. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Industrie- und Handelskammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Anzeige - Strafanzeige erstatten ➚
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie eine Straftat vermuten oder beobachtet haben. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Steuerberaterkammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Ingenieurkammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Landestierärztekammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Ingenieurkammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Befreiung von der Pflicht zur Bestellung eines Geldwäschebeauftragten beantragen ➚
Als Finanzunternehmen sind Sie verpflichtet, einen Geldwäschebeauftragten, sowie einen Stellvertreter zu bestellen. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Rechtsanwaltskammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Rechtsanwaltskammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Landestierärztekammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Dienstaufsichtsbeschwerde einlegen ➚
Die Dienstaufsichtsbeschwerde rügt das angebliche persönliche Fehlverhalten von Beamtinnen und Beamten, Beschäftigten des öffentlichen Dienstes oder Richterinnen und Richtern. - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Handwerkskammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Einheitlichen Ansprechpartner der Steuerberaterkammer nutzen ➚
Sie möchten eine Dienstleistung in Baden-Württemberg anbieten? - Leistung
Stiftung - Satzungsänderung genehmigen lassen ➚
Satzungsänderungen sind zulässig, wenn sie mit dem Willen der stiftenden Person im Zeitpunkt der Stiftungserrichtung im Einklang stehen. - Leistung
Adoption eines erwachsenen Menschen beantragen ➚
Die Erwachsenenadoption ist in den meisten Fällen als Adoption mit schwachen Wirkungen vorgesehen. - Leistung
Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären ➚
Die Meldebehörden erfassen die Zugehörigkeit zu einer Kirche, einer Religionsgemeinschaft oder einer Weltanschauungsgemeinschaft, sofern diese eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. - Leistung
Ausweispflicht - Befreiung beantragen ➚
Wenn Sie nicht alleine am öffentlichen Leben teilnehmen können, dann können Sie von der Ausweispflicht befreit werden - also von der Pflicht, einen Personalausweis zu besitzen. - Leistung
Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden ➚
Wenn Sie innerhalb Ihrer Stadt oder Gemeinde umziehen, müssen Sie Ihrer Stadt oder Gemeinde Ihre neue Adresse mitteilen. - Leistung
Erschließungsbeiträge zahlen ➚
Unter der „Erschließung“ eines Grundstücks werden alle Maßnahmen verstanden, um ein Grundstück „baureif“ zu machen. - Leistung
Passersatz für deutsche Staatsangehörige (Reiseausweis) beantragen ➚
Deutsche Staatsangehörige, die keinen gültigen Reisepass oder Personalausweis besitzen, können bei der Bundespolizei für eine zeitlich befristete Auslandsreise einen Reiseausweis als Ersatz beantragen. - Leistung
Einwohnerantrag stellen ➚
Sie möchten erreichen, dass der Gemeinderat Ihres Wohnorts eine bestimmte Angelegenheit behandelt? - Leistung
Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung) ➚
Zieht jemand um, muss sie oder er innerhalb von zwei Wochen den neuen Wohnsitz anmelden. - Leistung
Wahlschein beantragen ➚
Sie wollen in einem anderen Wahllokal wählen als in dem, das auf Ihrer Wahlbenachrichtigung steht? - Leistung
Quereinstieg in die Polizei - Cybercrime und Wirtschaftskriminalität - sich bewerben ➚
Zur professionellen Bekämpfung der Cybercrime und Wirtschaftskriminalität hat die Polizei Baden-Württemberg die Sonderlaufbahnen des gehobenen Dienstes der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten sowie der … - Leistung
Förderprogramm „Kommunale Digitallotsen“ – Weitergabevertrag abschließen ➚
Das Ziel des Förderprogramms ist es, Mitarbeitende in den Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg als digitale Multiplikatoren auszubilden. - Leistung
Kampfmittelbeseitigungsdienst beauftragen ➚
Wenn Sie eine Baumaßnahme planen, können Sie Ihr Grundstück im Vorfeld durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst untersuchen lassen. - Leistung
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen ➚
Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. - Leistung
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen ➚
Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. - Leistung
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen ➚
Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. - Leistung
Melderegister - Gruppenauskunft beantragen ➚
Für die Zusammensetzung einer Personengruppe dürfen nur folgende Daten herangezogen werden: Geburtsdatum Geschlecht derzeitige Staatsangehörigkeit derzeitige Anschriften Einzugsdatum- und Auszugsdatum (wenn … - Leistung
Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen ➚
Haben Sie Ihren Personalausweis verloren oder wurde er Ihnen gestohlen? - Leistung
Ein Bürgerbegehren einreichen
Möchten Sie erreichen, dass in Ihrer Gemeinde zu einer bestimmten Angelegenheit ein Bürgerentscheid durchgeführt wird? - Leistung
Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
Gewalt im häuslichen Bereich ist keine Privatsache. - Leistung
Extremismus – sich beim Ausstieg beraten lassen ➚
Eine extremistische Radikalisierung geht häufig mit Verhaltensänderungen einher, die vom Umfeld bemerkt werden. - Organisationseinheit
Regierungspräsidium Tübingen ➚ - Organisationseinheit
Regierungspräsidium Freiburg ➚ - Leistung
Adressänderung auf der eID-Karte beantragen ➚
Wenn sich Ihre Adresse geändert hat, müssen Sie Ihre Adresse auch auf dem Chip Ihrer eID-Karte ändern lassen. - Leistung
Melderegister - Auskunftssperre beantragen ➚
Mit einer Auskunftssperre können Sie erreichen, dass Ihre Wohnortgemeinde nur noch in eng begrenzten Ausnahmefällen eine Melderegisterauskunft (zum Beispiel Name, Anschrift) zu Ihren Daten erteilt. - Leistung
Eheschließung anmelden ➚
Sie müssen die beabsichtigte Eheschließung persönlich beim Standesamt anmelden, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. - Leistung
Waffenschein beantragen ➚
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. - Leistung
Versammlung anmelden ➚
Alle haben das Recht, öffentliche Versammlungen und Aufzüge zu veranstalten und daran teilzunehmen. - Leistung
Spiele mit Gewinnmöglichkeit (Reisegewerbe) - Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Landeskriminalamt beantragen ➚
Wenn Sie im Reisegewerbe bestimmte Spiele mit Gewinnmöglichkeit veranstalten möchten, benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Landeskriminalamts (LKA). - Leistung
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen ➚
Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. - Leistung
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen ➚
Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. - Leistung
eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen ➚
Die eID-Karte ist eine Chipkarte, mit der Sie Ihre Identität elektronisch nachweisen können. - Leistung
Förderprogramm "Inhouse-Schulung" - Weitergabevertrag abschließen ➚
Das Ziel des Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung von Kommunen in verschiedenen Digitalisierungsbereichen zu fördern. - Organisationseinheit
Landratsamt Konstanz ➚ - Organisationseinheit
Landratsamt Bodenseekreis ➚ - Leistung
Gruppen-Geldwäschebeauftragten bestellen oder abberufen („entpflichten“) ➚
Sofern Sie Verpflichteter und zugleich Mutterunternehmen einer Gruppe nach dem Geldwäscherecht sind, besteht die Verpflichtung, eine Gruppen-Geldwäschebeauftragten sowie einen Stellvertreter zu bestellen. - Leistung
Melderegister - Auskunft beantragen (einfach) ➚
Im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft erhalten Sie von der Meldebehörde Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften zu der gesuchten Person. - Leistung
Reisepass - Wohnortänderung beantragen ➚
Wenn sich Ihr Wohnort geändert hat, müssen Sie Ihre neue Adresse in Ihren Reisepass eintragen lassen. - Leistung
Adoption - Akteneinsicht beantragen ➚
Als adoptierte Person können Sie Einsicht in Ihre Vermittlungsakte nehmen, um Auskunft über Ihre Herkunft und Lebensgeschichte zu erhalten. - Leistung
Vermisstenanzeige aufgeben ➚
Wenn eine Person aus Ihrem Umfeld plötzlich verschwunden ist und Sie befürchten, dass ihr etwas passiert sein könnte, können Sie bei der Polizei eine Vermisstenanzeige aufgeben. - Leistung
Polizei - sich für den Polizeidienst bewerben ➚
Mit einer Ausbildung oder einem Bachelorstudium der Polizei Baden-Württemberg entscheiden Sie sich für einen Beruf, der so spannend und abwechslungsreich wie kaum ein anderer ist. - Leistung
Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen ➚
Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. - Leistung
Beauftragung Dritter mit internen Sicherungsmaßnahmen anzeigen ➚
Als Verpflichteter nach dem Geldwäscherecht haben Sie angemessene geschäfts- und kundenbezogene interne Sicherungsmaßnahmen zu schaffen, um Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch geeignete … - Leistung
Bestellung eines Geldwäschebeauftragten anzeigen ➚
Wenn Sie verpflichtet sind eine Geldwäschebeauftragte oder einen Geldwäschebeauftragten zu bestellen, müssen Sie dies der Aufsichtsbehörde vorab anzeigen. - Leistung
Spiele mit Gewinnmöglichkeit (stehendes Gewerbe) - Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Bundeskriminalamt beantragen ➚
Wenn Sie gewerbsmäßig Spiele mit Gewinnmöglichkeit im stehenden Gewerbe veranstalten möchten, benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bundeskriminalamts (BKA). - Leistung
Staatsangehörigkeitsausweis beantragen ➚
Den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie durch einen Staatsangehörigkeitsausweis nachweisen. - Leistung
Personalausweis - Adresse ändern ➚
Wenn sich Ihre Adresse geändert hat, müssen Sie Ihre neue Adresse auf Ihrem Personalausweis eintragen lassen. - Organisationseinheit
Abteilung 7 - Schule und Bildung [Regierungspräsidium Stuttgart] ➚ - Organisationseinheit
Landesversorgungsamt [Regierungspräsidium Stuttgart] ➚
Landesversorgungsamt im Regierungspräsidium Stuttgart - Abteilung 9 - Organisationseinheit
Regierungspräsidium Stuttgart ➚ - Organisationseinheit
Regierungspräsidium Karlsruhe ➚ - Leistung
Nachbeurkundung einer von Deutschen im Ausland oder mit ihrer Beteiligung geschlossenen Ehe beantragen
Wenn Sie im Ausland geheiratet haben und mindestens einer von Ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, können Sie die Eheschließung in Deutschland nachbeurkunden lassen. - Leistung
Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert) ➚
Die erweiterte Melderegisterauskunft gibt neben Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschrift Auskunft über: Tag und Ort der Geburt (bei Geburt im Ausland auch den Staat) frühere Namen Familienstand … - Leistung
Stiftung - als rechtsfähig anerkennen lassen ➚
Jede natürliche oder juristische Person kann eine Stiftung errichten. - Leistung
Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden ➚
Den Namen Ihres Kindes müssen Sie dem Standesamt mitteilen. - Leistung
Einbürgerung beantragen für Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit ➚
Diese Einbürgerungsmöglichkeit für Verheiratete gilt auch für Personen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. - Leistung
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen ➚
Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. - Leistung
E-Rechnung beim Zentralen Rechnungseingang des Landes einreichen ➚
Wenn Ihr Unternehmen öffentliche Aufträge für Behörden des Landes oder sonstige teilnehmende öffentliche Auftraggeber erbringt, können Sie elektronische Rechnungen beim Zentralen Rechnungseingang … - Leistung
Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe als staatenlos anerkannter Personen oder als Flüchtling anerkannter Personen oder mit ihrer Beteiligung beantragen
Staatenlose Personen, heimatlose Ausländer oder ausländische Flüchtlinge mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland können nach einer Eheschließung im Ausland einen Antrag zur Nachbeurkundung der Eheschließung bei … - Leistung
Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen ➚
Sie haben eine erlaubnispflichtige Waffe geerbt und wollen diese behalten? - Leistung
Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden ➚
Wenn Sie eine neue Hauptwohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug persönlich bei der für Sie zuständigen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. - Leistung
Wahlhelfer werden
Am Wahltag werden Wahlhelfer und Wahlhelferinnen im Wahllokal eingesetzt. - Leistung
Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen ➚
Wenn Sie einen Reisepass sofort benötigen und die Ausstellung eines Passes im Expressverfahren voraussichtlich nicht bis zum Reisezeitpunkt möglich ist, kann ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden. - Leistung
Andere Strafanzeige stellen ➚
Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind. - Leistung
Betrugsdelikt anzeigen ➚
Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind. - Leistung
Eigentumsdelikt anzeigen ➚
Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind. - Leistung
Sachbeschädigung anzeigen ➚
Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind. - Leistung
Wohnsitz anmelden ➚
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der für Sie zuständigen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. - Leistung
Hass und Hetze im Netz anzeigen ➚
Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind. - Leistung
Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen ➚
Haben Sie Ihren Reisepass verloren oder er wurde Ihnen gestohlen? - Leistung
Gaststättengewerbe – Gestattung für mehr als vier Tage beantragen ➚
Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe ausüben wollen, kann Ihnen die zuständige Behörde dies gestatten, und zwar unter erleichterten Voraussetzungen, auf … - Leistung
Gaststättengewerbe – Gestattung bis zu vier Tagen beantragen ➚
Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe ausüben wollen, kann Ihnen die zuständige Behörde dies gestatten, und zwar unter erleichterten Voraussetzungen, auf … - Leistung
Gaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragen ➚
Sie möchten einen bestehenden Gaststättenbetrieb übernehmen, können aber noch nicht alle für die Gaststättenerlaubnis erforderlichen Unterlagen vorlegen? - Leistung
Gewerbliche Herstellung von Waffen - Erlaubnis beantragen ➚
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. - Leistung
Befreiung von der Dokumentation einer Risikoanalyse wegen Geldwäsche beantragen ➚
Als Verpflichteter nach dem Geldwäschegesetz (GwG) haben Sie für die von Ihnen betriebenen Geschäfte, Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu ermitteln, zu bewerten und in einer Risikoanalyse … - Leistung
Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen ➚
Einen vorläufigen Personalausweis können Sie beantragen, wenn Sie dringend einen Ausweis benötigen und keinen gültigen Reisepass besitzen. - Leistung
Handel mit Waffen - Erlaubnis beantragen ➚
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. - Leistung
Erlaubnis für Wohnimmobilienverwalter beantragen ➚
Wenn Sie das gemeinschaftliche Eigentum von Wohnungseigentümern oder für Dritte Mietverhältnisse über Wohnräume verwalten möchten (Wohnimmobilienverwaltung), benötigen Sie hierfür eine Erlaubnis. - Leistung
Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen ➚
Ihren Familiennamen und Vornamen können Sie nur in Ausnahmefällen ändern lassen. - Leistung
Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen ➚
Hat sich nach der Eheschließung Ihr Name geändert? - Leistung
Einbürgerung beantragen für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch ➚
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung. - Leistung
Akteneinsicht in und außerhalb von Verwaltungsverfahren beantragen ➚
Die Frage, inwieweit eine Privatperson Einsicht in die bei einer Behörde geführten Akten nehmen kann, stellt sich vor allem dann, wenn die Person in einem sie betreffenden Verwaltungsverfahren als Antragstellerin … - Leistung
Waffenbesitzkarte beantragen ➚
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. - Leistung
Einbürgerung beantragen für Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch ➚
Eine Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit ohne einen konkreten Anspruch kommt in Betracht, wenn an der Einbürgerung ein öffentliches Interesse besteht. - Leistung
Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen ➚
Für Auslandsreisen benötigen Kinder ein Ausweisdokument. - Leistung
Gaststättenerlaubnis beantragen ➚
Für den Betrieb eines Gaststättengewerbes benötigen Sie in bestimmten Fällen eine Erlaubnis. - Leistung
Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen ➚
Haben Sie Ihren Namen nach der Scheidung geändert? - Leistung
Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen ➚
Hat sich nach der Eheschließung Ihr Name geändert? - Leistung
Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen ➚
Haben Sie Ihren Namen nach der Scheidung geändert? - Leistung
Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen ➚
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen zweiten Reisepass erhalten. - Leistung
Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen ➚
In vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass. - Leistung
Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen ➚
Deutsche Staatsangehörige sind verpflichtet, ab Vollendung des 16. Lebensjahres einen gültigen Personalausweis zu besitzen.