Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü zu unserer Instagramseite

Suchergebnis

  • Leistung
    Entschädigung für Opfer von Gewalttaten beantragen ➚
    Sie kann bestehen aus: Beratung durch ein Fallmanagement Psychotherapeutische Frühintervention in einer Traumaambulanz Krankenbehandlung: Beispielsweise ambulante und stationäre Behandlungen, zahärztliche …
  • Leistung
    Opferhilfe - Opferanwalt beauftragen ➚
    Die Rechte und Pflichten von Opfern sind in vielen Vorschriften geregelt.
  • Leistung
    Landesstiftung Opferschutz - Zuwendungen beantragen ➚
    Die Landesstiftung Opferschutz unterstützt finanziell bis zu einem Betrag von 10.000 Euro Opfer von in Baden-Württemberg begangenen Gewalttaten, die eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben, Personen, die in …
  • Lebenslage
    Täter-Opfer-Ausgleich
    Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) bietet die Möglichkeit, mithilfe einer Vermittlerin oder eines Vermittlers einen außergerichtlichen Schadensausgleich zu erzielen.
  • Lebenslage
    Zwangsverheiratung
    Eine Zwangsverheiratung greift als schwere Menschenrechtsverletzung tief in die persönliche Lebensgestaltung der Betroffenen ein.
  • Lebenslage
    Kinder und Jugendliche
    Die Hilfsangebote sind vielfältig und können, je nach Bedarf, meist telefonisch, persönlich oder online in Anspruch genommen werden.
  • Lebenslage
    Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
    Im Rahmen des Missbrauchs erfahren Betroffene nicht nur sexuelle Handlungen, sondern zumeist auch psychischen Zwang, wie etwa Drohungen, Beleidigungen oder einschüchterndes und kontrollierendes Verhalten.
  • Lebenslage
    Sicherer Umgang mit digitalen Medien
    Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf.
  • Lebenslage
    Raubüberfälle und Trickbetrug
    Unabhängig davon, ob auf einer "Kaffeefahrt" oder an der eigenen Haustür, immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger - vor allem aber Seniorinnen und Senioren - Opfer von Trickbetrügern.
  • Lebenslage
    Häusliche Gewalt
    Die Bekämpfung häuslicher Gewalt ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung Baden-Württemberg.
  • Lebenslage
    Senioren und Seniorinnen
    Senioren und Seniorinnen nehmen einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung ein.
  • Lebenslage
    Frauen
    In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen darüber, wo Frauen, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung geworden sind oder befürchten, Opfer zu werden, Hilfe und Unterstützung …
  • Lebenslage
    Mobbing und Stalking
    Für Betroffene von Mobbing oder Stalking gibt es folgende Möglichkeiten, Hilfestellung zu erhalten: Mobbing Bei Mobbing handelt es sich um einen Konflikt, beispielsweise am Arbeitsplatz (unter Kolleginnen …
  • Lebenslage
    Kinder als Zeugen vor Gericht
    Kinder können in einem Strafprozess als Zeuginnen und Zeugen auftreten, wenn sie Opfer einer Straftat geworden sind oder wichtige Informationen zu einer Straftat geben können.
  • Lebenslage
    Gewalt in der Familie
    Gewalt in der Familie, in der Verwandtschaft oder im engeren Bekanntenkreis kommt sehr viel häufiger vor als Gewalt, die von fremden Tätern ausgeht.
  • Lebenslage
    Gewalt an Schulen
    Wichtig ist, dass es an Schulen klare Regelungen und Vereinbarungen zu Gewalt gibt.
  • Lebenslage
    Gewalt in stationären Pflegeeinrichtungen
    Mögliche Ursachen sind beispielsweise die Überlastung oder Überforderung des Pflegepersonals oder die Annahme der Verantwortlichen, dass es sich bei den Handlungen gar nicht um Gewalt handelt.
  • Lebenslage
    Menschenhandel
    Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung Von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Zwangsprostitution sind in erster Linie Frauen und Mädchen betroffen.
  • Lebenslage
    Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
    Häusliche Gewalt endet nicht mit einem bestimmten Lebensalter, es kann sich bis ins hohe Alter fortsetzen.
  • Lebenslage
    Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    Eine häufige Form von Übergriffen ist die sexuelle Belästigung.
  • Lebenslage
    Angebote zur Unterstützung von Opfern
    Je nach Lebenssituation, Alter oder Geschlecht gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung.
  • Lebenslage
    Schadenausgleich und Hilfen für Opfer
    Häufig entstehen Ihnen als Opfer einer Straftat körperliche, seelische und finanzielle Schäden.
  • Organisationseinheit
    Landesstiftung Opferschutz ➚
  • Leistung
    Strafantrag stellen ➚
    Bestimmte Straftaten werden von der Staatsanwaltschaft nur verfolgt, wenn der oder die Verletzte einen Strafantrag gestellt hat.
  • Leistung
    Zeugenanwalt - Beiordnung erhalten ➚
    Als Zeuge oder Zeugin können Sie für die Dauer der Vernehmung einen Anwalt oder eine Anwältin in Anspruch nehmen.
  • Leistung
    Privatklage einreichen ➚
    Sie haben Anzeige erstattet, aber am Ende des Ermittlungsverfahrens verzichtet die Staatsanwaltschaft auf eine Klageerhebung bei Gericht?
  • Leistung
    Nebenklage einreichen ➚
    Sie können sich als Opfer einer Straftat mit einer Nebenklage dem Strafverfahren gegen angeklagte Personen anschließen.
  • Leistung
    Anzeige - Strafanzeige erstatten ➚
    Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie eine Straftat vermuten oder beobachtet haben.
  • Leistung
    Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
    Frauen- und Kinderschutzhäuser sind rund um die Uhr erreichbare Einrichtungen.
  • Leistung
    Schadensausgleich im Strafverfahren beantragen ➚
    Ihnen ist durch eine Straftat Schaden entstanden?
  • Lebenslage
    Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen
    Dieses Kapitel informiert Sie nicht nur über Ihre Rechte und Pflichten, sondern auch über den Schutz, der Ihnen sowohl als Opfer als auch als Zeugin oder Zeuge zusteht.
  • Leistung
    Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
    Gewalt im häuslichen Bereich ist keine Privatsache.
  • Lebenslage
    Opferschutz und Opferhilfe
    Als Opfer von Straftaten finden Sie in der für Sie belastenden und ungewohnten Situation hier Beispiele für Handlungsmöglichkeiten und Zugang zu den verschiedenen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Lebenslage
    Beteiligung des Opfers am Verfahren
    In der Regel erhalten Verletzte einer Straftat nur dann einen Bescheid von der Staatsanwaltschaft, wenn das Ermittlungsverfahren dort eingestellt wird.
  • Lebenslage
    Erste Schritte eines Opfers
    Wenn Sie sich als Opfer einer Straftat hilflos- oder ratlos fühlen, bietet es sich in der Regel an, dass Sie sich möglichst umgehend an die Polizei wenden.
  • Leistung
    Andere Strafanzeige stellen ➚
    Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind.
  • Leistung
    Betrugsdelikt anzeigen ➚
    Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind.
  • Leistung
    Eigentumsdelikt anzeigen ➚
    Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind.
  • Leistung
    Sachbeschädigung anzeigen ➚
    Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind.
  • Leistung
    Hass und Hetze im Netz anzeigen ➚
    Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind.